Bevorstehende Webinare:
Ohne fundierte Analyse
keine effektiven Screenings

Human-Risk-Management als Gemeinschaftsprojekt: Entwickeln Sie gemeinsam mit uns Ihr firmenspezifisches Human-Risk-Framework.

Unsere Experten erarbeiten mit Ihnen Richtlinien und bewährte Verfahren

Wir schulen Ihr Personal in der Anwendung und Bewertung von Validato-Screenings.

Ziehen Sie bei Bedarf einen Experten von Validato zur Evaluierung Ihrer Integritätsprüfungen hinzu.

Was ist Human Risk Management?

Die Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Risiken, die aus menschlichem Verhalten und menschlichen Entscheidungen in einer Organisation entstehen können. Ziel ist es, die Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Fehlern, unethischem Verhalten oder riskanten Handlungen zu reduzieren, die das Unternehmen gefährden könnten.

Warum ist Human Risk Management so wichtig?

Effektives Human Risk Management stärkt die Resilienz Ihrer Organisation. Fehler, unethisches Verhalten oder unbedachte Entscheidungen können schwerwiegende Folgen haben, wie finanzielle Verluste, Rufschädigung und Sicherheitsrisiken. Ein strukturiertes Vorgehen bringt Sicherheit, Integrität und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden, indem Risiken frühzeitig erkannt und minimiert werden.

Wie hilft Validato bei dieser wichtigen Aufgabe?

Wir bieten massgeschneiderte Beratung und Lösungen, darunter Screenings und Unterstützung bei Einstellungsentscheidungen, um Verhaltensrisiken frühzeitig zu erkennen und zu mindern. Mit unserer Expertise optimieren wir Ihre Einstellungsprozesse und Compliance-Standards, um die Integrität und Resilienz Ihrer Organisation zu stärken.

Human Risk Management als Gemeinschaftsprojekt:

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Human Risk Manager und entwickeln Sie gemeinsam mit Validato ein massgeschneidertes System. Von der Erstellung fundierter Analysen bis hin zu Empfehlungen für Einstellungsentscheidungen – wir begleiten Sie umfassend und praxisnah.

Ihre Firmenstruktur als Fundament

Auf Grundlage Ihrer Firmenstruktur und spezifischen Risiken unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Human Risk Frameworks, das sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse integriert. Unser Ansatz harmoniert optimal mit Zertifizierungsanforderungen und stärkt Ihre Compliance-Standards. Gemeinsam stellen wir sicher, dass potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und gestoppt werden.

IconRisikoidentifikation

Risiken sichtbar machen
Aufgrund unserer Erfahrung können wir Ihnen die in Ihrem Unternehmen vorhandenen Risiken schnell aufzeigen und gemeinsam mit Ihnen klassifizieren.

IconRisikobewertung

Risiken messbar machen
Analyse und Bewertung von Stellenpositionen in der Organisation und bei Dienstleistern sowie deren Exponierung gegenüber menschlichen Risiken.

IconRisikomatrix

Risiken nach Wahrscheinlichkeit und Auswirkung einstufen
Die gesammelten Daten werden in einer Risikomatrix analysiert, welche die Eintrittswahrscheinlichkeit und das Schadensausmass von Risiken für Jobpositionen in Relation setzt und gezielte Massnahmen ermöglicht.

IconRisk Framework

Ihr Leitfaden zur Risikominimierung
Das Human Risk Framework ist das Ergebnis eines Projekts, das klar definiert, welche Schritte notwendig sind, um ein effektives Human Risk Management System zu implementieren und langfristig aufrechtzuerhalten.

Ihr Framework steht, was nun?

Um Human Risks weiter zu minimieren, bildet das Framework nur den Ausgangspunkt. Erarbeiten Sie mit uns die folgenden wichtigen Eckpfeiler, um die Arbeit Ihrer HR-Abteilung zu erleichtern und die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken.

Erstellen von Regelwerken

Mit dem Framework als Grundlage werden Richtlinien festgelegt, die Ihnen helfen, Human Risks zu reduzieren. Sie bestimmen, wie gering die Risiken sein sollen und welche Massnahmen dafür erforderlich sind.

Einstellungspraxis

Wir unterstützen Sie bei Bedarf dabei, klare Hiring-Praktiken festzulegen. Dazu gehören beispielsweise Entscheidungen darüber, ob Externe bestimmte Positionen besetzen dürfen und ob die Tätigkeit im Büro oder im Homeoffice erfolgen soll.

Ihre Policies, unsere Backgroundchecks

Anhand Ihrer Policies definieren wir gemeinsam die Prüfungsumfänge. So stellen wir sicher, dass die Background-Checks Ihren Vorgaben entsprechen und sowohl vor als auch während der Anstellung die höchste Integrität der definierten Positionen gewährleistet ist.

Resultatsanalyse

Unsere Screeningberichte sind konsolidiert und leicht verständlich. Wir schulen Ihre Mitarbeiter darin, diese Berichte zu bewerten, und bei Bedarf können Sie mit nur einem Knopfdruck Ihren Human Risk Consultant von Validato zur Auswertung hinzuziehen.

Screenings gemäss Ihrer Policy

Wenn Sie die Policy in Zusammenarbeit mit uns erstellt haben, können Sie Screenings direkt aus unserer Plattform anhand von Positionen oder Jobbeschreibungen starten. Das erleichtert die Arbeit Ihrer HR erheblich, da wir die verschiedenen Prüfumfänge individuell in unserem System anlegen können!

Icon

Prüfpaket wählen

Wahl des Prüfumfangs nach Ihren Policies

1

Backgroundcheck starten - Mit dem implementierten Framework können Ihre Mitarbeiter direkt die erforderliche Integritätsprüfung auswählen. Auf Wunsch legt unser System automatisch die passenden Prüfumfänge für jede Ihrer Arbeitsstellen bereit.

Icon

Integritätsprüfung

Screening nach Ihrem Regeln

2

Pre-Employment- oder In-Employment-Check - Die Screenings sind an Ihre Rulesets angepasst und gewährleisten eine nahtlose Compliance mit Ihren Policies – auch für Regulatoren und Auditoren.

Icon

Ergebnisanalyse

Auswertung und Schlussfolgerung

3

Ergebnisse werten - Sie wurden von unseren Human Risk Consultants in der Ergebnisanalyse geschult und wissen genau, wie Sie einen Report bewerten müssen.

Icon

Zusätzliche Expertise

Mit einem Klick eine zweite Meinung anfordern

4

Expertenmeinung beantragen - Sie können Ihren Human Risk Consultant von Validato mit einem Klick in unserem Tool zu individuellen Fällen mit potenziell kritischen oder unklaren Ergebnissen hinzuziehen, um eine Zweitmeinung einzuholen.

Links zum Thema

Falsche Identitäten und Erpressung: Nordkoreas Informatiker suchen Jobs in Europa

Geld für das Regime: Nordkoreaner suchen in Deutschland und der Schweiz Arbeit als Informatiker – unter falscher Identität.

Externer Link zum Artikel Quelle: nzz.ch

Anschlagsserie: Alles deutet auf Innentäter

Nach der Anschlagsserie in Frankreich auf wichtige Bahnstrecken sehen Ermittler Parallelen zu früheren Aktionen von Ultra-Linken. Und sie vermuten Helfer in den Reihen des Bahnunternehmens SNCF. Denn die Täter hatten offenbar Insiderwissen.

Externer Link zum Artikel Quelle: welt.de

Topbanker kann wegen Lappalie Job nicht antreten

Der frühere Firmenkundenchef der Credit Suisse hatte einen neuen Job bei der Liechtensteinischen Landesbank. Antreten kann er ihn nicht. Der Regulator gab die Bewilligung nicht. Die Gründe sind haarsträubend.

Externer Link zum Artikel Quelle: blick.ch

Human Risk Management | Die Bedeutung von Mitarbeiterüberprüfungen

Ziel des Human Risk Management (HRM) ist es, Risiken zu bewerten und präventive Maßnahmen zu implementieren, um die Sicherheit, Integrität und Reputation eines Unternehmens zu schützen.

Externer Link zum Artikel Quelle: hrweb.at

Bedrohung durch Innentäter

Unternehmen und Forschungseinrichtungen besitzen Know-how und Informationen, an denen auch Dritte interessiert sind. Mit verschiedenen Mitteln versuchen sie, sich dieses Wissen anzueignen. Dabei spielen neben Cyberangriffen auch Innentäter eine wichtige Rolle.

Externer Link zum Artikel Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz

Schutz von Unternehmenswerten und Reputation

Während traditionelles Risikomanagement häufig den Fokus auf finanzielle oder operationelle Risiken legt, rückt das HRM die potenziellen Schwachstellen ins Zentrum, die durch das Verhalten von Mitarbeitenden entstehen können – sei es absichtlich oder unbeabsichtigt.

Externer Link zum Artikel Quelle: hrweb.at

Vorsicht bei externen IT-Dienstleistern

Laut einem Sicherheitshinweis des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) nutzen nordkoreanische Nachrichtendienste geschickt getarnte IT-Fachkräfte, um weltweit in Unternehmen einzudringen und ihre Dienstleistungen über Plattformen wie Fiverr, Upwork und Freelancer anzubieten.

Externer Link zum Artikel Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz

Interview zum Thema Moderne integritätsprüpfungen

Mit maßgeschneiderten Background-Checks und innovativen Technologien können fundiertere Personalentscheidungen getroffen und ein effektives Human Risk Management etabliert werden. Im Interview erfahren wir, weshalb Integritätsprüfungen in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Externer Link zum Artikel Quelle: hrweb.at

Schreiben Sie uns!

Copyright © 2024 Validato

Wählen Sie Ihre Region & Sprache!