KRITIS-Dachgesetz 2025: Neue Screening Pflichten für Betreiber in Deutschland

Das neue KRITIS-Dachgesetz 2025 (Entwurf vom 3. November 2025) markiert einen Wendepunkt in der Sicherheitsverantwortung kritischer Infrastrukturen. Neben technischen und organisatorischen Maßnahmen rückt nun auch der Faktor Mensch stärker in den Fokus: Nur zuverlässige, überprüfte Personen dürfen künftig sicherheitsrelevante Tätigkeiten ausüben.

Für Betreiber, Zulieferer und Dienstleister bedeutet das: Background Checks werden gesetzlich relevant.

1️⃣ Wo Background Checks gesetzlich gefordert sind

Das KRITIS-DachG verlangt, dass Risikobewertungen auch Personal-, Lieferanten- und Dienstleisterrisikeneinbeziehen.

Besonders relevant sind folgende Paragraphen:


§ 8 RisikobewertungIdentifikation von Personal- und LieferantenrisikenVerpflichtung zur systematischen Bewertung von Personalrisiken
§ 9 SicherheitsmaßnahmenOrganisatorische, personelle und physische MaßnahmenEinführung von Screening-Pflichten
§ 12 Zugang & ZuverlässigkeitNur überprüftes Personal in sicherheitskritischen BereichenVerbindliche Zuverlässigkeitsprüfung
§ 14 ResilienzpläneNachweise über Integrität und EignungPflicht zur Dokumentation von Background Checks
§ 17 AufsichtPrüfkompetenz der BehördenNachweisfähigkeit über Screening-Prozesse erforderlich

👉 Fazit: Unternehmen müssen künftig belegen können, dass sie Personalrisiken aktiv managen – mit nachvollziehbaren Screening-Prozessen.

2️⃣ Validato: Compliance-konforme Screening-Lösungen

Validato bietet ein modulares System zur Überprüfung von Mitarbeitenden, Bewerbenden und externen Partnern.

Die Lösung erfüllt alle Anforderungen nach KRITIS-DachG, NIS2, ISO 27001, DSGVO und revDSG.

Identitäts- & Berechtigungsprüfung

  1. ID-Check und Dokumentenvalidierung
  2. Wohnsitz- und Aufenthaltsbestätigung
  3. Arbeits- und Beschäftigungsbewilligung

Integritäts- & Zuverlässigkeitsprüfung

  1. Strafregister- und Gerichtsabfragen
  2. Finanzielle Integrität & Bonität
  3. Sanktions- und Watchlist-Screening (PEP, Interpol, EU, UN, OFAC)
  4. Adverse Media & Leak-Paper-Analysen

Berufliche Verifikation & Kompetenznachweis

  1. Referenzüberprüfung
  2. Verifizierung von Diplomen, Zertifikaten und Lizenzen
  3. Validierung beruflicher Erfahrung

Interessen- & Compliance-Prüfungen

  1. Nebenbeschäftigungen & Interessenkonflikte
  2. Bewertung potenzieller Risiko- oder Compliance-Überschneidungen

OSINT & Reputationsanalyse

  1. Analyse öffentlicher Online-Quellen
  2. Medienbeobachtung internationaler Quellen
  3. Prüfung sozialer Medien auf risikobehaftete Inhalte (z. B. Hassrede, Extremismus)

3️⃣ Vertrauen ist der erste Schritt zu Resilienz

Resilienz entsteht nicht durch Technik allein – sie beginnt bei den Menschen, die Systeme betreiben, schützen und steuern.

Mit Validato erfüllen Betreiber nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern schaffen nachhaltiges Vertrauen in ihre Organisation.


„Das KRITIS-DachG verlagert Verantwortung dorthin, wo Risiken tatsächlich entstehen – beim Menschen.

Mit unseren Background-Check-Lösungen helfen wir Unternehmen, diese Verantwortung rechtssicher wahrzunehmen.“

— Reto Marti, COO & Co-Founder, Validato AG

4️⃣ Ihr Weg zur Compliance

Mit Validato Screening-Services sichern Betreiber kritischer Infrastrukturen:

✅ Nachweisbare Einhaltung der KRITIS-DachG-Anforderungen

✅ Effiziente, skalierbare Prüfprozesse ohne Mindestvolumen

✅ ISO 27001-zertifizierte Datensicherheit und DSGVO-Konformität

✅ Kombination aus Automatisierung und Human-in-the-Loop-Review

✅ Europäische Datenhaltung (Schweiz / EU)


Erfüllen Sie die Anforderungen des KRITIS-DachG mit Validato.

Jetzt Kontakt aufnehmen 👇👇👇