HR-Risiken im Griff: Wie deutsche Energieversorger Bewerberüberprüfung strategisch angehen 

KRITIS - konform handeln: Energieversorger stärken HR-Sicherheit mit digitalen Background Checks 

Die Sicherheitslage in der Energiewirtschaft verändert sich grundlegend. Mit der NIS2-Richtlinie, dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und ISO 27001 rückt ein Faktor besonders in den Fokus: der Mensch. Personalrisiken zählen heute zu den sensibelsten Schwachstellen in kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Energieversorger – insbesondere Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – stehen damit vor der Herausforderung, Mitarbeitersicherheit nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch abzusichern. 

Menschliches Risiko systematisch erfassen 

Ob Netzleitstelle, IT oder administrative Schlüsselrolle – Mitarbeitende mit Zugang zu kritischen Prozessen und Systemen müssen heute strukturiert betrachtet werden. Hintergrundprüfungen, Risikoeinstufung und Transparenz über sicherheitsrelevante Rollen sind zentrale Bausteine moderner Sicherheitsstrategien. 

Validiertes Framework aus der Schweiz 

Mehrere Schweizer Energieunternehmen arbeiten bereits mit Validato. Dort wurde ein strukturiertes Human Risk Management Framework eingeführt, das risikobasierte Background Checks, rollenbasierte Prüfmaßnahmen und digitale Dokumentation kombiniert. Die Erfahrungen zeigen: Das steigert nicht nur die Sicherheit, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen von ISO 27001, DSGVO, NIS2 und weiteren Normen. 

Umsetzung auch für deutsche Versorger 

Für Energieversorger in Deutschland ergibt sich jetzt die Chance, auf erprobte Systeme zurückzugreifen. Mit Validato lassen sich Prozesse standardisieren, Risiken priorisieren und Prüfmaßnahmen automatisiert umsetzen – inkl. auditfähiger Reports, Einwilligungsmanagement und DSGVO-konformer Plattform. Die Lösung ist sofort einsetzbar und kann mit bestehenden HR-, Zutritts- oder IT-Systemen verbunden werden. 

Fazit 

Die Absicherung kritischer Rollen in KRITIS-Unternehmen ist keine Option, sondern ein Muss. Wer seine Personalrisiken kennt, bewertet und adressiert, gewinnt regulatorische Sicherheit, Resilienz und Vertrauen – intern wie extern. Validato begleitet Energieunternehmen beim Aufbau eines effektiven Human Risk Management Frameworks – inklusive Background Checks, Dokumentation und Prozessdesign. Referenzen aus der Branche sind auf Anfrage verfügbar.